
Kostensenkung
Solarmodulpreise fallen seit Jahren. Durch die Handelsbeschränkungen kommen diese Kostensenkungen in Europa nicht an. In der Folge zahlen Verbraucher und Investoren mehr als nötig.
Energiewende
Der Solarzubau in Deutschland bleibt weit hinter dem Ziel der Bundesregierung. Damit gefährden die Handelsbarrieren den Erfolg von Energiewende und Klimaschutz.
Wertschöpfung
Mehr Solarzubau schafft Arbeitsplätze in Europa. Durch die Breite der solaren Wertschöpfung verbleiben mehr als 75% jeder Solarinstallation in Europa – selbst bei Verwendung außereuropäischer Module.Aktuelles
PM: US Strafzölle schaden der dortigen Solarwirtschaft – Trump kein Vorbild für die EU
Wie erwartet führt US-Präsident Trump („America first“) Strafzölle in Höhe von an-fangs 30 Prozent auf siliziumbasierte Solarmodule ein. Die Schutzzölle sind auch ge-gen Hersteller aus Deutschland und Europa wirksam. Der […]
PM: Chance vertan – Zölle um 18 Monate verlängert
Die EU-Kommission hat heute die Nachfolgeregelung zu Anti-Dumping- und Anti-Subsidy-Maßnahmen auf chinesische Solarmodule und -zellen veröffentlicht. Zölle und Mindestpreis bleiben zwar für weitere 18 Monate in Kraft. In einer […]
Statement: EuG-Urteil ist Vergangenheitsbewältigung
Das Gericht der Europäischen Union hat heute die Klage chinesischer Unternehmen gegen die im Jahr 2013 verhängten Anti-Dumping- und Anti-Subsidy-Maßnahmen auf chinesische Solarmodule und -zellen abgewiesen. Gegenstand der Klage […]
Was unsere Unterstützer sagen
„Strom aus Solarenergie kann in Europa bereits auf dem Kostenniveau von konventionellen Kraftwerken produziert werden. Die Handelsbeschränkungen bremsen die solare Kostendegression und verteuern so den Klimaschutz. Die EU sollte hier ihren Zielen treu bleiben und die Handelsbeschränkungen für Solarprodukte abschaffen.“

Matthias Taft, BayWa r.e.
Vorsitzender der Geschäftsführung„Gut gemeint ist das Gegenteil von gut. Die Schutzzölle schaden Handwerk und Industrie. Noch nie sind in Europas Solarwirtschaft so viele Arbeitsplätze verloren gegangen, wie seit Verhängung der Zölle. Wir von der Solarwirtschaft fordern deswegen die sofortige Abschaffung der Schutzzölle.”

Udo Möhrstedt, IBC SOLAR
Vorstandsvorsitzender„Erneuerbare Energien bestimmen die Zukunft der Energieversorgung. Solarenergie spielt dabei eine wichtige Rolle. Ein freier Markt für PV-Komponenten schafft Spielraum für kostengünstige Investitionen und Innovationen. Und es ist gut für die Kunden.“

Dirk Güsewell, EnBW
Leiter Bereich Erzeugung Portfolioentwicklung„Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist einer der zentralen Bausteine unserer Strategie auf dem Weg zum Energiesystem der Zukunft. Hierzu wollen wir auch im Bereich der Solarenergie Chancen und Potenziale nutzen. Handelsbeschränkungen dürfen diesen Weg in die Zukunft nicht verbauen.“
